Hilfsnavigation

Luftbild Südstrand

Baltic Flyway

Jedes Jahr suchen Tausende von Zugvögeln die Küsten beiderseits des Fehmarn Belt auf. Die bevorzugten Naturgebiete der Zugvögel sind empfindliche und wertvolle Küstengebiete, die als Refugien für das Tier- und Pflanzenleben erhalten werden sollen. Sowohl in Deutschland, als auch in Dänemark arbeiten Gemeinden, Organisationen und Ehrenamtliche daran die Vogelbestände und die zugehörigen Naturgebiete zu schützen. So wie die Vögel die Fehmarn Belt Region als ihr gesamtes Refugium betrachten, will eine neue grenzüberschreitende Initiative Erfahrungen austauschen und gemeinsame Natur Entwicklungspläne quer über den Fehmarn Belt realisieren.

Im August 2010 nahm ein neues Projekt im Rahmen des INTERREG IV A Programms für die Fehmarn Belt Region seine Arbeit auf. Das Projekt mit dem Titel Baltic Flyway hat zum Ziel Entwicklungs- und Pflegepläne für küstennahe Naturgebiete zu entwickeln und den Besuchern verbesserte Zugangs- und Informationsbedingungen zu verschaffen. 3 dänische und 3 deutsche Partner wirken, unter Leitung des Naturstyrelsen Storstrøm/ DK, im Projekt mit. Dauer des Projektes: 01. August 2010 bis 31. Juli 2013.

Die Partner von Baltic Flyway ergänzen einander mit fachlichem Wissen und großer Erfahrung im Rahmen von Naturpflege, Vogelschutz, Vermittlung und Marketing/Information. Diese Kompetenzen dienen der Erstellung grenzüberschreitender Entwicklungspläne für die beteiligten Naturgebiete, gemeinsame Vermittlungsaktivitäten für Bürger und Touristen und nicht zuletzt der Bewahrung der Lebensräume für Zug- und Brutvögel.


NATURSTYRELSEN
, STORSTRØM (NST), DK (LEADPARTNER)

Der Hauptfokus des NST ist es, Naturerlebnisse in Dänemark zu sichern, mehr Natur zu schaffen und wiederherzustellen und die konkrete Verwaltung der wilden Tiere und Pflanzen Dänemarks. NST betreibt ca. 200.000 Hektar Wald und Naturgebiete. In der Region Seeland hat der NST die Verantwortung für eine Reihe Naturgebiete entlang der Vogelfluglinie, darunter einige Salzwiesen. Die regionale Verankerung ist u. A. durch den lokalen Bürgerrat gesichert.

Kontakt: Morten Rolsted · Mail: mro@sns.dk · Tel: +45 2249 6587


FUGLEVÆRNSFONDEN
(FVF), DK

Dem FVF gehören eine Reihe kleine Vogelschutzgebiete in Dänemark verteilt auf einer Fläche  von gesamt 850 Ha. Über die Sicherung und Verbesserung der wichtigen Vogelgebiete wünscht sich der FVF in der Praxis zu zeigen, welche Ergebnisse man einer nachhaltigen Verwaltung und zielgerichteten Pflege der Natur erreichen kann. 40 Jahre Arbeit mit der Natur haben zu vielen Erfahrungen innerhalb der Themen Erholung und Pflege - mit vielen positiven Ergebnissen.

Kontakt: Marie-Louise Olsen · Mail: marielouise.olsen@dof.dk Tel: +45 2624 6712


VORDINGBORG UDVIKLINGSSELSKAB
(VUS)

VUS arbeitet mit Entwicklungssprojekten innerhalb Gewerbe und Tourismus auf Møn & Südseeland. VUS hat in vielen Jahren in verschiedenen internationalen Projekten und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Fehmarnbeltregion mitgewirkt.

Kontakt: Annette Tenberg · Mail: at@vus.as · Tel: +45 55860422


UMWELTRAT FEHMARN
(UMF), D

Der Umweltrat der Stadt Fehmarn ist die Sammelstelle für drei Einsatzgebiete: Tourismus, Landwirtschaft und Umweltschutz. Der Umweltrat ist das Komitee für die gesamte Insel und beschäftigt sich mit dem Naturschutz und Milieuangaboten in der Region. Darüber hinaus hat der Umweltrat viele Jahre Erfahrung mit Projekten in der Fehmarnbeltregion.

Kontakt: Beate Burow · Mail: b.burow@stadtfehmarn.de Tel: +49 4371 506654


WASSERVOGELRESERVAT WALLNAU
(NABU), D

An der Westküste Fehmarns liegt das 297 Ha großes Wasservogelreservat Wallnau, welches eines der wertvollsten und interessantesten Gebiete an der Ostsee ist. In Zusammarbeit mit dem Kreis Ostholstein und Schleswig-Holstein hat NABU das Ziel ausgearbeitet, dieses spezielle Naturgebiet mit seinen Seen, Rohrwäldern, Wiesen und Waldgebieten mit zielgerichteten Aktionen zu schützen und zu bewahren, die das Reservat für die Tier- und Pflanzenwelt mehr als nur interessant machen.

Kontakt: Michaela Born · Mail: michaela.born@nabu-wallnau.de Tel.: +49 4371 1002


LANDSCHAFTSPFLEGEVEREIN DUMMERSDORFER UFER
(LDU), D

Der Verein arbeitet über die Grenzen der Bundesländer hinaus (MV/SH) - in der gesamten Bioregion Untertrave, welche für die Region eine grose Bedeutung für die biologische Vielfältigkeit hat. Besonderes Gewicht wird auf die Bewahrung und den Schutz der  einzigartigen Vielfältigkeit an Arten und der Landschaft gelegt, welche ein 6.500 Ha zusammenhängendes europäisches Naturschutzgebiet in beiden Bundesländern ausmachen. Ausgangspunkt und Kern des einzigartigen Grünlandes ist die Naturpflege der Landschaft, sowie der Schutz des Vogellebens auf den Stränden am Priwall.

Kontakt: Norma Kujath · Mail: lpr@dumersdorfer-ufer.de Tel: +49 451 30170


VORDINGBORG KOMMUNE
(NATURSEKRETARIAT)

Unterstützt das Projekt finanziell und trägt bei der Entwicklung mit Naturpflegekonzepten auf den Wiesen Nyords in enger Zusammenarbeit mit Naturstyrelsen und Fugleværnsfonden bei.


Vogelreservate

Die Projektgebiete von Baltic Flyway liegen wie Perlen aufgereiht entlang der Vogelfluglinie. Von Falsterbo in Schweden ziehen die Vögel über die Region Seeland und über die südlichste Spitze von Gedser weiter auf die deutsche Insel Fehmarn. Hier folgt eine Beschreibung der verschiedenen Lokalitäten, denen dieses Projekt gewidmet ist.

Eines dieser Vogelreservate ist die:

Nördliche Seeniederung auf Fehmarn

Die nördliche Seeniederung ist ein einzigartiges Beispiel für die schleswig-holsteinische Ausgleichsküste. Durch die Abschnürung der ehemaligen Strandseen sind u.a. Brackwasserseen entstanden, die heute einer z.T. seltenen Flora und Fauna Lebensraum bieten. Das Gebiet ist Teil der Vogelfluglinie nach Norden. Große Teile des Gebietes gehören der Schleswig-Holsteinischen Landgesellschaft. Die Betreuung des Gebietes hat der Naturschutzverein Nördliche Binnenseen e.V. übernommen. Der Umweltrat Fehmarn will in Kooperation mit den örtlichen Akteuren das Gebiet für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar machen. Mit einer Kombination von naturnaher Landwirtschaft, der Vermarktung regionaler Produkte und sinnlichen Naturerlebnissen plant der Umweltrat diese ökologisch sensible Region zu schützen und zu fördern. Zum einen soll das Verständnis der Besucher und  Anwohner für die Natur, ihre Funktion und ihre Schönheit verbessert werden, indem auf Fehmarn informativer Erlebnismöglichkeiten geschaffen werden. Eine Verknüpfung mit der Vermarktung regionaler Qualitätsprodukte soll weitere Synergieeffekte zur Landwirtschaft herstellen.

 

EU Logo

Kontakt

Seite zurücknach obenSeite drucken