Hilfsnavigation

Blick auf die Fehmarnsundbrücke und einige Segelboote davor
25.08.2023

Stadtradeln 2023

Einwohnerinnen und Einwohner und Gäste der Insel Fehmarn können sich auch in diesem Jahr wieder am Projekt „Stadtradeln“ beteiligen. Die Insel hat sich bereits im Mai für die Teilnahme an der Umwelt- und Fahrradfahr-Kampagne angemeldet. Der Aktionszeitraum beginnt am 04. September und endet am 24. September 2023.

Flyer Stadtradeln 2023 »
(PDF: 62 kB)


An den 21 aufeinander folgenden Tagen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen und Einrichtungen der Stadt aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. 

Das „Stadtradeln“ soll – entsprechend der Vorgaben des veranstaltenden Netzwerkes – an 21 zusammenhängenden Tagen stattfinden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich auf der bundesweiten Internetseite www.stadtradeln.de anmelden bzw. registrieren. Interessierte werden „ihrer“ Stadt zugeordnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann auf der Internetseite per App oder Erfassungsbogen die mit dem Rad zurückgelegten Kilometer übermitteln.

Zu organisatorischen Fragen können sich alle Interessierten an die Geschäftsstelle des Umweltrates, Tel 04371 506654 oder per E-Mail: Mitmachen@umweltrat.info, wenden.

Der Wettbewerb „Stadtradeln“ wird vom 1990 gegründeten Klima-Bündnis veranstaltet, einem europäischen Netzwerk, dem auch die Insel Fehmarn seit vielen Jahren angehört. Die Kampagne setzt ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung. Sie will Einwohnerinnen und Einwohner für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen.

Kontakt

Frau Beate Burow
Umweltrat
Burg auf Fehmarn
Am Markt 1
23769 Fehmarn

Telefon:  (04371)506-654
Fax:  (04371)506-146
umweltrat@stadtfehmarn.de
Zimmer:  2
Kontaktformular
Seite zurücknach obenSeite drucken