Christoph Maria Herbst gastiert im Senator-Thomsen-Haus in Burg auf Fehmarn
Die Stadt Fehmarn präsentiert in Zusammenarbeit mit der Thomsen-Schumacher-Stiftung, den vielseitigen, von der Presse hochgelobten und mehrfach ausgezeichneten deutschen Schauspieler, Christoph Maria Herbst.
Christoph Maria Herbst wird an diesem Abend ein Crossover aus eigenen Texten, Tucholsky, Loriot, Timor Vermès u.a. präsentieren.
Biographie
Christoph Maria Herbst schloss zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann ab, bevor er sich für die Schauspielerei entschied. Es folgten Theaterengagements am Stadttheater Bremerhaven, am Metropoltheater München und am Hebbel Theater Berlin. Hauptrollen und markante Nebenrollen spielte er u.a. in den Kinofilmen „(T)Raumschiff Surprise“-Periode 1, „Aus der Tiefe des Raumes“, "Der Wixxer" und "Neues vom Wixxer", "Hui Buh - Das Schlossgespenst" sowie "Wo ist Fred".
Von 2004 bis 2012 brillierte der vielseitige Schauspieler in der Titelrolle der preisgekrönten und viel gelobten ProSieben Serie "Stromberg" und verabschiedete diese 2014 mit einem Kinofilm "Stromberg - Der Film".
Neben zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen trat der mehrfach ausgezeichnete und von der Presse hoch gelobte Schauspieler, wie schon zu Beginn seiner Karriere, auch als Theaterschauspieler in Stücken wie u.a. "Männerhort" oder als Hagen für "Das Leben des Siegfried" bei den Wormser Nibelungenfestspielen auf. Als Synchronsprecher übernahm er Sprechrollen u.a. in "Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf 2", "Angry Birds - Teil 1 und 2", Peter Hase - Teil 1 und 2, „Mister Link-Ein fellig verrücktes Abenteuer" sowie in Dany Boons Komödie "Willkommen bei den Sch'tis".
Für "Konferenz der Tiere" wurde Christoph Maria Herbst mit dem "Deutschen Animationssprecherpreis" ausgezeichnet. Als Hörbuchsprecher las er unter anderem Tommy Jauds "Vollidiot" und "Resturlaub", Ralf Husmanns "Nicht mein Tag" und Stefan Zweigs "Schachnovelle". Das von ihm gelesene Hörbuch zu Timur Vermes' Debütroman "Er ist wieder da" stürmte sofort die Bestsellerliste. Ende 2010 veröffentlichte er seinen ersten eigenen Roman "Ein Traum von einem Schiff - Eine Art von Roman".
Weitere Filme mit Christoph Maria Herbst sind Markus Sehrs "Die Kleinen und die Bösen", David Wnendts "Er ist wieder da", Dennis Gansels "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Sönke Wortmanns Komödie "Der Vorname". Im Fernsehen sah man den beliebten Schauspieler zuletzt unter anderem in der Produktion "Kalt ist die Angst" und in der Serie "Merz gegen Merz" (ZDF). 2020 folgte die Fortsetzung von "Jim Knopf und die wilde 13", 2021 Sönke Wortmanns "Contra" und Florian Gallenbergers "Es ist nur eine Phase, Hase". Außerdem sah man den Schauspieler in dem Doku-Drama "Der große Fake - Die Wirecard-Story" sowie in der 8-teiligen Dramedy "Tilo Neumann und das Universum. Zu den neuesten Filmproduktionen von Christoph Maria Herbst zählen: "Hui Buh und das Hexenschloss" und Sönke Wortmanns "Der Nachname".
Veranstaltung
Freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche Veranstaltung, die wie üblich im Senator-Thomsen-Haus stattfindet. Sie ist nur möglich geworden, durch die überaus großzügige finanzielle Unterstützung der Thomsen-Schumacher-Stiftung, Columbus / Ohio, USA.
Erleben Sie diesen besonderen Abend mit Christoph Maria Herbst am
Samstag, den 1. Juli 2023,
um 19:00 Uhr, im Senator-Thomsen-Haus,
Burg auf Fehmarn, Breite Str. 28, 23769 Fehmarn.
(Einlass ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Der Preis pro Karte beträgt 25,-- €; die Sitzplätze sind nummeriert.
Im Anschluss an das offizielle Programm findet, wie in jedem Jahr, eine „Plauderstunde“ statt, die es den Besucherinnen und Besuchern möglich macht, Christoph Maria Herbst das eine oder andere Geheimnis aus seinem interessanten künstlerischen Lebenswerk zu entlocken. Die Fragen stellt der Bürgermeister der Stadt Fehmarn, Jörg Weber.
Eintrittskarten für diese besondere Veranstaltung bekommen Sie am Dienstag, den
13. Juni 2023, ab 08:00 Uhr, nur im Rathaus der Stadt Fehmarn, Burg auf Fehmarn, Am Markt 1, 23769 Fehmarn, im Erdgeschoss, Zimmer 1, bei Herrn Schröder.
Pro Person werden max. 4 Karten ausgegeben!!
Sollten nach dem Vorverkauf noch Eintrittskarten verfügbar sein, können diese am gleichen Tage, ab 10:00 Uhr, unter der Rufnummer 04371/ 506 133 – Herr Schröder, reserviert werden.