Hilfsnavigation

Blick auf die Fehmarnsundbrücke und einige Segelboote davor

ZuFiSH

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ Alle

Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF) in Schleswig-Holstein 2021-2027

Leistungsbeschreibung

Das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 knüpft an sein erfolgreiches Vorgängerprogramm an. Viele Aktionen wie beispielsweise die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Frau & Beruf oder Innovative Wege in Beschäftigung werden in weiterentwickelter und optimierter Form fortgesetzt. Neu aufgestellt ist der Fachkräfteservice SH, die Aktion PAM – Perspektive am Arbeitsmarkt und die Einführung der IT-Scouts in der Aktion Berufsvorbereitung und Ausbildungsbetreuung. IT-Scouts richten sich mit berufsorientierenden Angeboten gezielt an junge Menschen, um ein Interesse an technischen Berufen zu wecken.

Rund 224 Millionen Euro umfasst das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027. Mit 88,8 Millionen Euro aus dem ESF Plus kommt ein großer Teil der finanziellen Mittel aus Brüssel, weitere 88,4 Millionen Euro stellt das Land bereit und rund 46,5 Millionen Euro steuern Private, u.a. Unternehmen in Form von Ko-Finanzierungen bei.

Das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 umfasst in den drei Schwerpunkten Beschäftigung, Bildung und soziale Integration insgesamt 11 Aktionen, die folgende Ziele haben:

  • Die Unternehmen bei der künftigen Beschäftigungs-, Fachkräfte- und Nachwuchssicherung zu unterstützen und die Aus- und Weiterbildungsqualität zu steigern.
  • Die Weiterbildungsbeteiligung und das lebenslange Lernen von Beschäftigten vor dem Hintergrund der wachsenden und sich ändernden Anforderungen im Arbeitsleben zu unterstützen.
  • Die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern.
  • Am Arbeitsmarkt benachteiligte Personengruppen, darunter auch Menschen mit Migrationshintergrund an den Arbeitsmarkt heranzuführen und die Integration in Beschäftigung zu unterstützen.
  • Die Bildungschancen von jungen Menschen zu verbessern und ihre Bildungspotentiale zu erschließen.

Alle Aktionen sind bereits gestartet. So entstanden keine Förderlücken und allen Adressaten und Interessenten konnte ein nahtloser Übergang zwischen der auslaufenden und der neuen Förderperiode ermöglicht werden.

Eine Übersicht der Programmstruktur und eine kurze Beschreibung der Maßnahmen finden Sie nachfolgend:

Zuständig

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Düsternbrooker Weg 94
24105 Kiel
Auf Karte anzeigen

Telefon: +49 431 988-4760
Fax: +49 431 988-4700
E-Mail
Internet

Aufzug vorhanden: ja

Rollstuhlgerecht: ja

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Düsternbrooker Weg 94
24105 Kiel
Auf Karte anzeigen

Telefon: +49 431 988-4760
Fax: +49 431 988-4700
E-Mail
Internet

Aufzug vorhanden: ja

Rollstuhlgerecht: ja

Investitionsbank Schleswig-Holstein
Zur Helling 5-6
24143 Kiel
Auf Karte anzeigen

Telefon: +49 431 9905-0
Fax: +49 431 9905-3383
E-Mail

Seite zurücknach obenSeite drucken