Hilfsnavigation

Luftbild Südstrand

Planung eines Mehrgenerationenhauses im Ortsteil Burg

Die Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein und die Stadt Fehmarn wollen gemeinsam ein Wohnprojekt „Mehrgenerationenhaus“ im Ortsteil Burg auf den Weg bringen.

In der Planung ist ein Wohnprojekt für Menschen verschiedener Altersgruppen, mit einem barrierefreien und behindertengerechten Wohnumfeld, zentrumsnah gelegen. Ein Wohnungsbau, der „für Alt und Jung“ bezahlbaren  Wohnraum schafft. Es soll ein entsprechendes Netzwerk entstehen, jeder für sich aber keiner allein, damit sowohl der Bedarf für ältere Bewohner als auch Familien auf Fehmarn abgedeckt werden kann.

Mit ihrem Konzept des generationsübergreifenden Wohnens hat die Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein (Wobau) bereits in anderen Kommunen wie z.B. in Stockelsdorf  großartige Erfolge erzielt. In Stockelsdorf entstand innerhalb kürzester Zeit eine enorme Nachfrage nach dem „Mehrgenerationenhaus“. Das allgemeine Interesse an bezahlbarem Wohnraum mit zeitgemäßer Ausstattung hat dort großen Anklang gefunden.

„Ein Gewinn für Fehmarn wäre es, wenn wir diese moderne Wohnform nun auch in unserer Kommune bekommen, so Bürgermeister Schmiedt.“

Um den Bedarf auf Fehmarn bestmöglich ermitteln zu können, benötigt die Stadt bzw. die Wobau eine Rückmeldung wie groß das Interesse auf Fehmarn ist. Dafür liegt einerseits für interessierte Bürger ein speziell entwickelter Fragebogen bereit, der bei der Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein in Eutin, Tel. 04521/790000 oder im Büro des Seniorenbeirats Fehmarn, Bahnhofstraße 5, 23769 Fehmarn, Tel. 04371/506-668 angefordert werden kann. Jedoch können Sie Ihr Interesse auch formlos erklären.

Für die Umsetzung des Projektes wäre es eine große Hilfe, die Wünsche der Interessierten und zukünftigen Mieter zu erfahren, um somit den Bedarf auf Fehmarn bestmöglich ermitteln zu können.

Kontakt

Seite zurücknach obenSeite drucken