Suchergebnis (18 Treffer)
Stellenausschreibungen werden grundsätzlich hier im Internet - sowie im "Fehmarnschen Tageblatt" und in den "Lübecker Nachrichten" - veröffentlicht.
Die Stellenausschreibungen finden Sie in den folgenden PDF-Dateien:
Ausbildungsplatz: Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) bei den Stadtwerken Fehmarn »
(PDF: 110 kB)
weiterlesen »
weiterlesen »
Ab Juli 2024 bis August 2025 wird die Firma Gollan-Bau GmbH im Auftrag der Stadt Fehmarn, des ZVO, der Telekom, der Stadtwerke Fehmarn und des Wasserbeschaffungsverbandes Fehmarn in Hinrichsdorf notwendige Straßen- und Leitungsbauarbeiten durchführen.
weiterlesen »
Die gebührenfreie Zeit auf allen von der Stadt Fehmarn bewirtschafteten Parkflächen endet am 29. Februar 2024.
weiterlesen »
Die Anmeldung für diesen E-Mail-Service erfolgt über das Infopostfach der Deutschen Bahn unter:
fehmarnsundbruecke@deutschebahn.com
weiterlesen »
Unter dem folgenden Link können Sie online sehen, welche Verkehrssituation auf der Fehmarnsundbrücke herrscht:
Digitaler Atlas Nord (DANord)
weiterlesen »
Neben der Förderung von regenerativen Energien ist die Stadt Fehmarn bemüht, die Umwelt zu schonen und das Klima zu schützen.
weiterlesen »
Die Stadt Fehmarn hat für die Fehmarn-Tafel im Rathaus eine Lebensmittel-Abgabestelle eingerichtet.
Das Rathaus ist geöffnet von Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich am Dienstagnachmittag von 13:30 – 18:00 Uhr.
Im Erdgeschoss, direkt neben der Haupteingangstür, seitlich der Treppe zum Obergeschoss, wurden Regale und ein Kühlschrank aufgestellt, um die gespendeten Waren dort abzustellen.
Jeden Montagmittag werden die Waren von der Fehmarn-Tafel abgeholt, um dann am Dienstag in die wöchentliche Ausgabe zu gelangen.
Insbesondere werden Käse, Quark, Milch, Eier, Butter und Margarine benötigt. Auch Kaffee, Tee Marmelade, gern auch Selbsteingekochtes, Nudeln, Reis und Säfte stehen oben „auf der Liste“.
Aber insgesamt sind alle Lebensmittelspenden gefragt und willkommen.
Daneben können aber auch WC-Papier, Körperpflegemittel, Waschmittel usw. dort abgestellt werden.
Die Stadt Fehmarn unterstützt die super tolle ehrenamtliche Arbeit der Fehmarn-Tafel und freut sich über jede im Rathaus abgegebene Spende.
weiterlesen »
Mit dem Beschluss der Stadtvertretung am 28. Mai 2020 trat das „Ortsentwicklungskonzept für die Stadt Fehmarn“ in Kraft.
weiterlesen »
Am 27.06. 2019 rief die Stadtvertretung der Stadt Fehmarn den Klimanotstand aus. Es wurde zum Ziel erklärt, dass Fehmarn bis 2030 klimaneutral werden soll.
weiterlesen »