Strategische Ziele der Stadt Fehmarn
Die Steuerung über strategische Ziele ist die Grundlage erfolgreicher Kommunalpolitik und damit auch eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristig ausgerichtete Haushaltskonsolidierung. Das gelingt nur über die Entwicklung strategischer Ziele und das Setzen politischer Prioritäten, aus denen später operatives Handeln abgeleitet wird.
Seit Oktober 2019 haben Politik und Verwaltung in Arbeitsgruppen und moderierten Workshops neue strategische Ziele erarbeitet, die die bisherigen Ziele aus dem Jahr 2012 ersetzen. Die Stadtvertretung hat die neuen Ziele im Dezember 2020 beschlossen. Die strategischen Ziele umfassen acht Handlungsfeldern. Das achte Handlungsfeld "Feste Fehmarnbeltquerung" wird auf Grund der aktuellen Situation nach Abschluss der höchstrichterlichen Gerichtsverfahren bis zum zweiten Quartal 2021 endgültig erarbeitet und verabschiedet.
Für ein solches, hochwertiges Steuerungssystem bedarf es einen dauerhaften projektbegleitenden Controllingssytem. Nur so ist es möglich, den Gesamterfolg der strategischen Steuerung sicherzustellen. Das notwendige Zielcontrolling wird in Verantwortung der Fachausschüsse durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Beratung werden zusammengefasst der Stadtvertretung einmal jährlich zur Beratung vorgelegt.
Das Dokument „Strategisches Ziel der Stadt Fehmarn“ entnehmen Sie bitte der PDF-Datei in der rechten Randspalte.